Im Frühmittelalter benutzte man noch das "Weizen-Thermometer": Körner in den Ofen, 10 - 15 Sekunden abzählen und wenn die Körner dann aufplatzten, war der Ofen so 200 - 250° C heiß und damit bereit für die Laibe.